Rentier Cake Pops
Die liebe Anja von Castlemaker veranstalten eine tolle Blogparade zum Thema Weihnachtsbäckerei. Somit starte ich zu diesem Anlass, nun auch mit meiner Weihnachtsbäckerei. Ich habe mich für die Rentier Cake Pops entschieden. Ich finde, dass die Cake Pops für meinen ersten Versuch ganz ok geworden sind. Für die Rentier Cake Pops müsst ihr auch etwas Zeit einplanen, da man doch etwas länger dran ist.
Zutaten für die Rentier Cake Pops – 17 Stück:
für den Teig:
- 3 Eier
- 90 g Mehl
- 55 g Zucker
- 1/4 Pck. Vanillezucker
- 1/2 Pck. Packpulver
- Zitronenschale
- Salz
für die Cake Pops:
- 55 g Butter
- 130 g Doppelrahmfrischkäse
- 60 g Puderzucker
- 150 g Vollmilchschokolade
- Rote Smarties
- 1 Ei – Eiweiß für die Augen
- 30 g Puderzucker für die Augen
- Salzbrezel
Anleitung:
Die Eier trennen uns das Eiweiß steif schlagen. Den Dotter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eine Prise Salz und Zitronenschalen dazugeben. Jetzt könnt Ihr das Backpulver und Mehl dazu geben. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben. Nun könnt ihr alles in eine Form geben.
Backzeit: Bei 170°C Umluft, ca. 20 Minuten backen.
Sobald der Tortenboden ausgekühlt ist, könnt ihr ihn fein zerkrümeln. In einer Schüssel Butte, Puderzucker und Frischkäse mit einem Handrührgerät vermischen. Nun noch die Krümel dazugeben und alles gut vermischen. Sollte es zu wenig formbar sein , noch etwas Frischkäse dazu geben. Aber die Masse darf nicht zu feucht sein, sonst bleibt sie an den Händen kleben.
Daraus jetzt 17 Bällchen formen und für 20 Min. in den Kühlschrank geben. Währenddessen könnt ihr schon die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Die Stäbchen in die Kuvertüre tauchen und in die Bällchen stecken. Nun kommen sie nochmals für ca. 10 Min. in den Kühlschrank.
Cake Pops schräg in die Kuvertüre eintauchen und drehen, bis alles komplett mit der Kuvertüre überzogen ist. Durch Klopfen am Schüsselrand könnt Ihr die überschüssige Kuvertüre abklopfen und dabei drehen. Ich habe gleich die Stücke von den Salzbrezel hineingesteckt und die Smarties – Nasen fest angedrückt. Zum trocknen der Kuvertüre, die Cake Pops in ein Glas geben, sie dürfen sich aber nicht berühren und vorsichtig in den Kühlschrank geben.
Die Augen könnt ihr schon fertig kaufen oder so wie ich, selber machen. Dafür müsst Ihr den Eiweiß schlagen, den Staubzucker sieben und nacheinander dazugeben. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und auf dem Backpapier runde Tropfen setzen. Die Spitzen könnt ihr nach ein paar Minuten mit feuchten Händen hineindrücken. Und jetzt kommen sie in den Ofen für ca. 30 Minuten bei 70°C.
Für die Pupillen habe ich die Dekor Stifte von Dr. Oetker verwendet und für das befestigen der Augen ebenfalls. Ihr könnt natürlich auch die übrige Kuvertüre verwenden oder was euch sonst einfällt.
Weitere tolle Weihnachtsrezepte findet ihr unter der Kategorie “Food”
19 Comments
[…] Elena von Elenasarah mit den süßen Rentier-Cakepops. […]
Die sind aber goldig geworden. Danke für Deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Dankeschön Anja 🙂
Schöne Grüße
Elena
Die Cakepops sehen einfach nur total süß aus. viel zu schade zum essen, obwohl ich glaube, dass sie super lecker sind. Das ist echt mal eine schöne Alternative zu klassischen Weihnachtsgebäck. Ich bin mir sicher diese süßen Rentiere ist ein toller Hingucker beim weihnachtlichen Kaffeeklatsch.
Liebe Grüße, Milli
(http://www.millilovesfashion.de)
Ja das stimmt und danke :))
Aww sind die süß geworden! Ich habe mal versucht Cake Pops zu machen, bin aber kläglich gescheitert.
Dankeschön 🙂
Oh wow, die sehen ja super niedlich aus. Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken. Eine tolle Alternative zu den üblichen Weihnachtskeksen.
Liebe Grüße
Jana
http://www.comfort-zone.net
Danke 🙂
Das ist ja eine coole Idee. Ich bin immer total begeistert von solchen DIY-Sachen 🙂 Muss ich unbedingt einmal nachmachen.
Danke für den Tipp !
Liebe Grüße
Measlychocolate by Patty
Measlychocolate now also on Facebook
Vielen lieben Dank 🙂
Ach sind die süß! Eine tolle Idee! Danke für das Rezept!
Liebe Grüße,
Saskia-Katharina
Danke 🙂
[…] ihr mal was ausgefallenes backen? Dann schaut beim Beitrag “Rentier Cake Pops” […]
[…] Auf meinem Blog findet ihr weiter tolle Rezepte, wie Plätzchen Rezept #1 Vanillekipferl oder Rentier Cake Pops. […]
Good – I should definitely pronounce, impressed with your site. I had no trouble navigating through all tabs as well as related information ended up being truly easy to do to access. I recently found what I hoped for before you know it in the least. Reasonably unusual. Is likely to appreciate it for those who add forums or something, website theme . a tones way for your client to communicate. Excellent task..
Die sehen super süß aus 🙂 Leider habe ich keine Cupcakeform und für einmal im Jahr Cupcakes machen lohnt das nicht so. Vielleicht lässt sich das Gesicht ja auch auf einen Muffin transferieren. Die Idee finde ich aber klasse 🙂 Ich komme von selbst gar nicht aus sowas.
LG Denise
Die sind ohne Cupcakeform gemacht worden. 🙂
[…] Weiter tolle Rezepte für Plätzchen findet Ihr unter der Kategorie Weihnachten. Da findet Ihr unter anderem auch ein Rezept für Rentier Cake Pops. […]