Bali – was du unbedingt vor deiner Reise wissen solltest
Planst du eine Reise nach Bali? Dann bist du hier genau richtig! Über jedes Land gibt es immer wichtige Fakten, über die man sich vor der Reise anschauen sollte.
Bali – was du unbedingt vor deiner Reise wissen solltest
Hunde, Affen und eine tötliche Infektion
Auf Bali wird dir sicher gleich auffallen, dass es an jeder Ecke sich zahlreiche Hunde herumstreunen. Die Insel hat seit einigen Jahren ein großes Problem mit den streunenden Hunde und kämpft seither mit Tollwut. Die Hunde wirst du an jedem Strand, Restaurant und Unterkunft sehen. Wenn sie ein rotes Halsband tragen erkennst du, dass sie gegen Tollwut geimpft wurden.
Achtung auch Affen und Fledermäuse sind von Tollwut betroffen. Auf Bali leben die Affen in freier Wildbahn, wenn man sie belästigt können sie auch mal zu beißen.
Verkehr und Benzin in Flaschen
Der Verkehr auf Bali ist ein weiter wichtiger Punkt, was du vor deiner Reise wissen solltest. In Indonesien herrscht Linksverkehr und uns ist es oft passiert, dass wir auf einmal wieder auf der rechten Seite gelandet sind. In Ubud und von Denpasar bis Canggu gibt es immer ein großes Verkehrsaufkommen. Leider passiert sehr schnell einen Unfall, denn es gibt keine wirklichen Verkehrsregel bzw. es haltet sich keiner daran. Eine Kreuzung zu überqueren, kann schon mal eine Herausforderung sein.
Die Balinesen hupen ständig, die Hupe wird fürs Überholen, Abbiegen oder in einer scharfen Kurve verwendet.
Benzin gibt es an jedem Straßenrand und werden oft in Falschen verkauft.

Bali und das Müllproblem
Wenn du auf Bali bist, wirst du bemerken, dass es ein echtes Müllproblem gibt. Der Müll liegt oft einfach am Straßenrand, die Strände sind verschmutzt oder Plastik wird vom Ozean angespült. Es kämpfen viele Organisatoren bereits gegen den Müll auf Bali.
Fang bei dir an und wirf deinen Müll bitte nicht einfach auf die Straße oder ins Meer! Versuche auf bestimmte Plastikprodukte zu verzichten, wenn es möglich ist.
Strände auf Bali
Für einen reinen Badeurlaub würde ich Bali nicht empfehlen, da es nur wenige Strände gibt, an denen Baden gefahrlos möglich ist. Weiteres ist Bali auch nicht für schöne Strände bekannt und sauber ist das Wasser auch nicht immer. Informiere dich am besten erst an welchen Stränden du wirklich Baden kannst, nicht das du enttäuscht wirst. Von Kuta bis Canggu gib es starke Strömungen und die Wellen sind sehr hoch, daher mehr zum Surfen geeignet. Wiederum in Sanur auf der anderen Seite der Insel oder auch am Jimbaran und Bingin Beach im Süden kannst du im Meer baden. Durch das vorgelegte Riff ist das Schwimmen möglich, allerdings nur bei Flut. Ebbe und Flut sind Tag zu Tag unterschiedlich.

Wetter und Naturkatastrophen – Was du wissen solltest!
Zwischen den Monaten April bis Oktober ist auf Bali Trockenzeit. Das heißt, tagsüber ist es sehr sonnig und Niederschlag ist eher selten. Naja, bei uns im Juni war das doch etwas anders. An drei Tagen war das Wetter leider nicht auf unsere Seite und es war den ganzen Tag bewölkt mit mehreren Regenschauer. Auch im Landesinnere kann es mal öfter zu einem kurzen Regenschauer kommen.
In den restlichen Monat herrscht Regenzeit, aber es ist das ganze Jahr auf Bali warm. Also kannst du auch in diesen Monaten Bali bereisen, nur hier solltest du mit mehr Niederschlag rechnen. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr sehr hoch. Schau nie auf den Wetterbericht, der bringt meistens immer dasselbe Wetter, Sonne mit Wolken, obwohl keine Wolke in Sicht ist. Noch am Rand, auf Bali geht schon um ca. 18 Uhr die Sonne unter, danach ist es gleich stockdunkel.
Ich habe in verschieden Gruppen auf Facebook gelesen, dass viele Urlauber überhaupt nicht gewussten, dass es zu Erdbeben, Tsunami oder Vulkanausbruch kommen kann. Informiere dich unbedingt! Auf der Insel gibt es vier Vulkane die noch aktiv sind, am gefährlichsten ist der Agung. Er ist das letzte Mal im November 2017 ausgebrochen, seitdem steht er nicht mehr still.
Indonesien befindet sich auf dem Pazifischen Feuerring, da sind Erdbeben nichts außergewöhnliches und es kommt mehrmals im Jahr zu einem. Nach einem Erdbeben solltest du immer auf eine Tsunamiwarnung achten.
Was liegen da immer für Schälchen auf der Straße?
Früher oder später wird dir auf dem Boden oder auch an den verschieden Fahrzeuge kleine Schälchen und Gestecke aus Palmblättern auffallen. Diese werden Opfergabe genannt und gehören zur Religion der Balinesen. Die Schalen werden mit verschiedenem Inhalten gefühlt wie Reis, Blüten, Räucherwerk, Bonbons, Blüten, Zigaretten, Geld und vieles mehr. Sie kommen immer an die selbe Stelle entweder auf einen Schrein oder auf der Erde mittig zur Tür verlaufend niedergelegt. Jeden Tag werden sie neu gemacht und das meistens von Frauen, denn sie können kein zweites mal verwendet werden. Die Opfergabe sollten Götter günstig stimmen und Dämonen besänftigen.

Wenn Indonesier mit die Bilder machen wollen
Richtig merkwürdig, dass Indonesier die von der Nachbarinseln gekommen sind, oft Bilder mit uns machen wollten. Unser Guide hat uns später aufgeklärt, dass sie die Bilder mit Europäern der Familie und Freunden zeigen als Beweis, dass sie auf Bali waren. Sollte man dich danach Fragen, dann sei doch so nett und mach schnell ein Bild mit ihnen. Sie werden sich freuen!
Das sind die wichtigsten Punkte, was du unbedingt vor deiner Reise nach Bali wissen solltest.
Über ein Kommentar welch Infos für dich neu waren, würde mich mich sehr freuen!
6 Comments
Tollwut ist für mich schon ein Ausschlusskriterium für eine Reise nach Bali. Als Therapeutin habe ich schon so viele Reaktionen auf Tollwutimpfungen gesehen, da muss ich sagen, dieses Risiko gehe ich nicht ein.
Alles Liebe
Annette
Oh wow das sind viele Infos die ich wirklich nicht auf dem Schirm hatte. Eine Freundin von mir war neulich in Bali und da hatte ich den Eindruck das es ganz schön ist und man wenig zu beachten hat aber so kann man sich täuschen. Für mich wäre es ebenfalls wegen der Tollwut ein Auschlusskriterium. Aber natürlich ist es auf den meisten Bildern eine sehr schöne Gegend. Ich finde es super, dass du diese Informationen mit uns teilst, es gibt sicherlich viele, denen das in der Vorbereitungszeit sehr helfen wird.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Bali steht schon lange auf meiner Wunschliste und ich freue mich schon wenn ich es endlich mal schaffe hinzukommen. Das mit den Affen kenne ich auch von Zansibar und anderen Ländern – ich habe vor ihnen einen ziemlichen Respekt. Die sind ganz schön frech und das mit dem Verkehr kenne ich auch von Bankgok und anderen Ländern. Das sind wir aus Ö und D einfach nicht gewöhnt, wie das dort funktioniert.
Danke für die vielen Infos!
lg
Verena
Bali klingt schon nach einem Traumreiseziel, aber die Erdbeben und der Flug dahin wären mir schon ein Graus! Ich steige so gar nicht gern ins Flugzeug und dann auch noch für so viele Stunden. Aber das Erlebnis wäre sicher toll, bis auf das Müllproblem dort!
Liebe Grüße
Jana
Super schöner Artikel. Hat mir geholfen. Danke für die Tipps.
[…] Was du unbedingt vor deiner Reise nach Bali wissen solltest findest du hier. […]